Willkommen bei dogelements® - Meine Hundeschule

Erfahrung - Kompetenz - Trainingserfolge

Bei der Hundeschule handelt es sich um ein Serviceangebot von dogelements®. Bitte haben Sie Verständnis dafür wenn wir (Stamm-) Kunden des Tierfachmarkts für die Angebote der Hundeschule bevorzugen.

Formular / Anmeldung / Buchung Hundeschule

Unverbindliches Kontaktformular Hundeschule für alle Anliegen (Bitte unbedingt ausfüllen).

Besonders wichtig für ihren erstkontakt


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


AGB für Angebote der Hundeschule

 

§ 1 Vertragsgegenstand

Der Teilnehmer möchte an einem Angebot der dogelements® - Die Hundeschule teilnehmen. Der Vertrag zwischen dogelements® - Die Hundeschule  und dem Teilnehmer kommt auf Basis der AGB des Anbieters zustande und setzt die Zahlung der entsprechenden Gebühr vor Beginn des entsprechenden Angebots voraus.

 

§ 2 Beginn und Ende

Die Ausbildung ist auf den vom Anbieter beschriebenen Zeitraum begrenzt und beginnt nach Ankündigung. Die Ausbildung endet nach den geplanten Theorie- und Praxiseinheiten. Darüber hinaus hat der Teilnehmer keine weiteren Ansprüche. 

 

§ 3 Kosten

Die Ausbildungsgebühren sind dem Teilnehmer aufgrund eines Angebots einer Preisliste oder einer Rechnung vor Beginn bekannt.

 

§ 4. Leistungsbeschreibung

Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung in der Veranstaltungsbeschreibung oder in den hierauf bezugnehmenden Angaben in der Teilnahmebestätigung von dogelements® - Die Hundeschule.

Die im Prospekt und/oder in der Teilnahmebestätigung enthaltenen Angaben sind bindend. Der Anbieter behält sich jedoch ausdrücklich vor, aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen eine wesentliche Änderung der Veranstaltungsbeschreibung zu erklären.

Der Anbieter behält sich auch notwendige kurzfristige und kleinere Änderungen sowie zeitliche Verschiebungen vor. Der Anbieter ist jedoch bemüht dem Vertragsziel möglichst nahe zu kommen.

Der Anbieter haftet nur für seine eigenen vertraglichen Verpflichtungen.

 

§ 4.1 Abschluss des Vertrages

Mit der Anmeldung/Zusage bietet der Teilnehmer dem Anbieter den Abschluss des Vertrages verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt schriftlich, telefonisch, per Fax oder per Mail durch den Teilnehmer. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Anbieter zustande (siehe auch §1).

 

§ 4.2 Bezahlung

Die Teilnahmegebühr ist mit der Anmeldung fällig. Wir behalten uns vor, die Plätze in der Reihenfolge des Zahlungseingangs zu vergeben.

 

§ 4.3 Rücktritt durch den Teilnehmer

Der Teilnehmer kann jederzeit vor Beginn der Leistung zurücktreten. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Rücktrittserklärung ist der Zeitpunkt des Einganges beim Anbieter.

Im Falle des Rücktrittes kann der Anbieter Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und für seine Aufwendungen verlangen.

 

Die Stornierungskosten betragen:

 

wenn die Zeitspanne zwischen Zusage und Angebotsbeginn

 

zu 10 % verstrichen ist  werden 10% der Teilnahmegebühr fällig

zu 20 % verstrichen ist  werden 20% der Teilnahmegebühr fällig

zu 30 % verstrichen ist  werden 30% der Teilnahmegebühr fällig

zu 40 % verstrichen ist  werden 40% der Teilnahmegebühr fällig

zu 50 % verstrichen ist  werden 50% der Teilnahmegebühr fällig

zu 60 % verstrichen ist  werden 60% der Teilnahmegebühr fällig

zu 70 % verstrichen ist  werden 70% der Teilnahmegebühr fällig

zu 80 % verstrichen ist  werden 80% der Teilnahmegebühr fällig

zu 90 % verstrichen ist  werden 90% der Teilnahmegebühr fällig

 

§ 4.4 Rücktritt durch den Anbieter

Der Anbieter kann vom Vertrag zurücktreten:

Ohne Einhaltung einer Frist, wenn sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält, insbesondere das Ziel der Veranstaltung oder andere Teilnehmer gefährdet werden. Bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn, wenn die gebotene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Bei Ausfall des Kursleiters unter Erstattung des anteiligen Teilnahmepreises.

 

§ 5 Haftung des Organisators

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die von ihm vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die von Dritten und deren Hunden herbeigeführt werden.

 

§ 6 Mitwirkungspflichten

Der Teilnehmer ist verpflichtet bei Leistungsstörungen Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Beanstandungen haben unverzüglich gegenüber dem Anbieter zu erfolgen, andernfalls sind jedwede Ansprüche ausgeschlossen.

 

§ 7 Verjährung von Ansprüchen

Ansprüche verjähren nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

§ 8 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.

 

§ 9 Seminarunterlagen

Die Ihnen dauerhaft ausgehändigten Seminar- oder Kursunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die urheberrechtlichen Hinweise sind zu beachten. Die Unterlagen dürfen nicht zur Weitergabe an Dritte vervielfältigt werden.

 

§ 9.1 Nutzung der Ausbildungsinhalte

Dem Teilnehmer ist es ausdrücklich nicht gestattet, nach Abschluss der Ausbildung selbst Seminare/Kurse zu veranstalten, die auf dem in der Ausbildung vermittelten Know-how von dogelements® - Die Hundeschule beruhen.

 

§ 10 Datenschutz

Wir speichern und verwenden Ihre Daten nur zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung unter strenger Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

 

§ 11 Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Wangen im Allgäu.

 

 


Leitung: Bettina Bestler

 

Angebot: Einzelstunden, Gruppenkurse, Seminare, Workshops

 

Kontakt: Einzeltermin und Erziehungsfragen: bb@dogelements.de Telefon 07563-914299 Allgemeine Fragen zu den Kursen und zur Kursplanung hundeschule@dogelements.info Telefon 07563-9155484 oder 92192 // Alle Details finden Sie im weiteren Verlauf.

 

 





Kurszeiten und Übungszeiten

 

 

 

Unsere Übungszeiten für die "festen" Kurse sind wie folgt:

 

· Welpenschule, Welpenprägung, Welpenspielgruppe (Stufe 1)

Samstags, 09:00 - 10:00 Uhr

Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr (je nach Teilnehmerzahl)

Beschreibung

Jetzt buchen.

 

· Junghundeschule, Junghundekurse (Stufe 2)

Donnerstags, 18:05 - 19:05 Uhr

Donnerstags, 19:10 - 20:10 Uhr 

Donnerstags, 20:15 - 21.15 Uhr

Beschreibung

Jetzt buchen.

 

· Agilitytreff (wöchentlich)

(Voraussetzung Agility-Anfänger-Kurs)

Dienstags, 16:15 - 17:15 Uhr

Dienstags, 17:30 - 18:30 Uhr

Dienstags, 18:45 - 19:45 Uhr (je nach Teilnehmerzahl)

 

· Agilitykurse > In der Regel Freitag nachmittag --> Voranmeldung --> Terminplanung

 

· Erziehungskurse (Stufe 3) --> meist Freitag nachmittag oder Samstag vormittag --> Voranmeldung --> Terminplanung

 

· Einzelstunden (Erziehung, Therapie, Beschäftigung…), werden individuell geplant --> Termin vereinbaren unter 07563-914299

 

· Spezial-Erziehungskurse, Workshops oder Seminare

--> gesonderte Ausschreibungen online und/oder Presse

Kursteilnahme nur mit Voranmeldung möglich !

In den Schulferien finden i.d.R. keine Kurse statt.

Für weitere Informationen und zur Buchung eines Kurses erreichen Sie uns unter Telefon 0 75 63 / 92 1 92 oder

über unser Kontaktformular.



Aus unseren Rückmeldebögen zum Abschluss eines Kurses:


"Alles bestens..."

 

"Tolle Atmosphäre...!"

 

"Schön, daß die Hunde miteinander spielen konnten...!"

 

"Danke für die Beantwortung individueller Fragen!"

 

"Ich fand es toll, dass Sie so auf den Charakter meines Hundes eingegangen sind."

 

"Es war alles rundum stimmig."

 

"Toll, diese lockere Atmosphäre."

 

"Es war (ist) mein erster Hund und ich bin voll zufrieden."

 

"Klasse Idee mit den >>Hausaufgaben<<."

 

"lockere Atmosphäre, kein Druck, tolle Halle"

 

"Die Gruppengrösse von 5 Hunden ist sehr angenehm."

 

"Vielen Dank für die persönliche Beratung."

  

 

 

"Hallo Carmen,

wir wollten dir und Bettina noch einmal Danke sagen für den schönen Tag gestern. War echt super.

Leo hat heute den versteckten Schlüssel gesucht und auch gebracht. Ich musste die Übung nur kurz wiederholen und er hat gewusst, was ich von ihm will.

Wir sind ganz stolz auf unseren Schwarzen."

 

Hoffe, wir sehen uns mal wieder."

 

"Toll, die individuelle Betreuung."

 

"Die überschaubare Gruppengrösse empfand ich sehr angenehm."

 

"Mir gefiel das Eingehen auf individuelle Situationen".

 

"Ich Fand die Beantwortung der Fragen gut, die vielen Tipps und am Fuss laufen."

 

"Der Kurs war sehr abwechslungsreich mit den verschiedenen Übungen."



Qualifikation Bettina (Auszug)


  • Studium der Tierpsychologie (Schwerpunkt Hunde) mit Abschlussdiplom (ATN) an der Akademie für Naturheilkunde (ATN), Schweiz. Inhalte: -Ethologie -Ethogramm -Verhaltensforschung -Verhaltensphysiologie -Lernverhalten -Vererbungslehre -Verhaltensökologie -Verhaltensbiologie -Domestikation -Sozialstrukturen -Erziehung -Verhaltensabweichungen -Verhaltensstörungen-Verhaltenstherapie -Beratung

  • Agility-Trainerin
    Trainerausbildung bei Rudi und Astrid Steiner, Schweiz

  • Fortbildungen
    Um auf dem aktuellen Stand der Hundeerziehung zu sein, besuchte ich in den letzten Jahren Seminare, Workshops und Vorträge bei folgenden nationalen und internationalen Experten und Trainern: Linda Tellington Jones, Turid Rugaas, Ekhard Lind, Dr. Erik Zimen, Anders Hallgren, Petra Führmann und Nicole Hoefs, Clarissa von Reinhardt, Barry Eaton, Anne Lill Kvan, Angela Schmidt und einigen anderen.

  • Therapiehund-Team-Ausbildung beim Institut für Therpaie- und Begleithunde (Ruthild Kickhäfer)

Die richtige Hundeschule?


In welche Schule geht Ihr Hund? 

Eine gute Ausbildung ist das A und O. Nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei Hunden.

Natürlich gibt es unter den Hundetrainern- und Schulen enorme Qualtitätsunterschiede, was den verantwortungsbewussten Hundehalter angesichts der Flut an Angeboten, vor eine große Herausforderung bei seiner Auswahl stellt.

Da es in Deutschland keinen staatlich anerkannten Ausbildungsweg für Hundetrainer gibt, darf sich Jeder als Hundeflüsterer, Tierpsychologe oder Ähnliches bezeichnen und eine Hundeschule eröffnen.

Allerdings gibt es Hundeschulen, deren Trainer in der Lehre der Tierverhaltensweisen (ethologisch) geschult sind oder gar ein tierpsychologisches Studium nachweisen können. Dieses Studium ist jedoch keine Garantie für die Qualität des Hundetrainers und dient lediglich als Entscheidungshilfe.

 

Hundeinternat ja oder nein?

Hundeschulen, die Ihnen anbieten, den Hund zu sich zu nehmen und innerhalb einer gewissen Zeit auszubilden, sollten Sie besonders kritisch beäugen. So verlockend es sich auch anhören mag, bedenken Sie, dass Sie keinerlei Einfluss auf die Ausbildungsmethoden des Hundetrainers haben. Desweiteren empfindet es der Hund als sehr belastend, nicht bei seiner Bezugsperson zu sein, wodurch häufig die Lernbereitschaft des Hundes leidet. Der Spaß ist doch viel größer, wenn Sie selbst Erfolge mit Ihrem Hund feieren können

 

Absolute NO-GO´s in der Hundeerziehung:

Aus tierschutzrechtlicher Sicht ist der Einsatz von Würge-, Stachel-, oder Elektroschockhalsbändern, nicht nur strikt abzulehnen, sondern auch teilweise gesetzlich verboten. Diese Methodik berücksichtigt nicht die Ursache des hundlichen Verhaltens, dient lediglich der Symtombekämpfung und kann sowohl der Verfassung als auch der Gesundheit Ihres Hundes schaden. Hören Sie auf Ihr Gefühl und lassen Sie sich niemals zu groben Erziehungsmethoden hinreissen.

 

Wie finden Sie den idealen Trainer?

Angesichts der Tatsache, dass es keiner bestimmten Qualifikation bedarf, sich als Hundetrainer berufen zu fühlen, dürfen Sie ruhig genauer nachforschen und nach entsprechenden Qualifikationen fragen. (Trainerschein, Schulungen, Seminare, Prüfungen). Weder die Liebe zum Hund oder die gelesenen Bücher, noch die jahrelange Mitgliedschaft in einem Hundeverein sollten Ihnen als Ausbildungsnachweis genügen. 

 

Visitenkarte Internet:

Um überhaupt im Vorfeld erst einmal einen ersten Eindruck über die Hundeschule und deren Trainer gewinnen zu können, sollten Sie deren Website besuchen. Diese Seiten verraten sehr viel über die Person, die sich dahinter verbirgt und gibt Ihnen erste Einblicke über die Proffesionalität sowie Erziehungsmethoden. Hände weg von Trainern, die ein Geheimnis aus deren Methoden machen. Ob nun mit oder ohne Website: Seriöse Trainer nehmen sich gerne auch persönlich Zeit und beantworten all Ihre Fragen.

 

Trainerwissen:

Ein guter Hundetrainer verfügt über ein breites Spektrum an Fachwissen in den Bereichen Zucht, rassetypische Verhaltensmerkmale, artgerechte Haltung und Beschäftigung, Lernverhalten, Ernährung und die Auswirkungen auf das Verhalten des Hundes, Anatomie, Gesundheit, rechtliche Grundlagen der Hundehaltung uvm. Für den seriösen Hundetrainer ist eine ständige Fort- und Weiterbildung selbstverständlich und unverzichtbar.

 

Trainerindividualität:

Natürlich ist ein Schäferhund nicht auf die gleiche Weise zu trainieren wie ein Neufundländer beispielsweise. Ein guter Trainer weiß, dass es kein Trainingsprogramm gibt, dass allen Hunden gerecht wird und passt sein Programm individuell an. Er ist in der Lage auf das individuelle Lerntempo von Mensch & Hund einzugehen und hält niemals an starren Erziehungsmethoden fest. Werden Hunde in der Gruppe trainiert, so sollte diese dem Alter und Lernfortschritt der Hunde angepasst und in der Anzahl der Hunde nicht zu groß sein.

 

Beratungskompetenz:

Ein guter Hundetrainer sieht seine Aufgabe darin, Sie und Ihren Hund in den Lernstufen zu unterstützen und zu fordern. Er geht auf alle Fragen und Probleme individuell ein und ist in der Lage sein Fachwissen so verständlich für Sie zu entschlüsseln, dass Erlerntes auch im Alltag problemlos umgesetzt werden kann.

 

Seriösität der Ausbildungsmethoden:

Ein guter Hundetrainer wird Ihnen niemals Trainingserfolge und deren zeitliche Erreichung versprechen, wenn er Sie und Ihren Hund nicht gut genug kennt. Er trägt Sorge für das Wohlergehen seiner Schützlinge und kennt stets Alternativen, die eine auf Strafe basierende Hundeerziehung überflüssig machen. Stattdessen legt er Wert auf positive Verstärkung, Motivation, artgerechte Beschäftigung und Konsequenz als Schlüssel des Erfolges.

 

Wohlfühlfaktor:

Gehen sowohl Sie als auch Ihr Hund gerne zum Übungsplatz? Lernt ihr Hund mit Freude und setzt das Erlernte auch im Alltag um? Fühlen Sie sich gut betreut, verstanden und beraten? Lernen Sie immer wieder Neues über das Wesen Ihres Hundes? Entwickelt sich Ihr Hund zu einem selbstsicheren, ausgeglichenen Hund? 

 

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Trainer Ihres Vertrauens gefunden!

Quelle: Meradog


Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Angebote der Hundeschule

§ 1 Vertragsgegenstand

Der Teilnehmer möchte an einem Angebot der dogelements® - Die Hundeschule teilnehmen. Der Vertrag zwischen dogelements® - Die Hundeschule  und dem Teilnehmer kommt auf Basis der AGB des Anbieters zustande und setzt die Zahlung der entsprechenden Gebühr vor Beginn des entsprechenden Angebots voraus.

 

§ 2 Beginn und Ende

Die Ausbildung ist auf den vom Anbieter beschriebenen Zeitraum begrenzt und beginnt nach Ankündigung. Die Ausbildung endet nach den geplanten Theorie- und Praxiseinheiten. Darüber hinaus hat der Teilnehmer keine weiteren Ansprüche. 

 

§ 3 Kosten

Die Ausbildungsgebühren sind dem Teilnehmer aufgrund eines Angebots einer Preisliste oder einer Rechnung vor Beginn bekannt.

 

§ 4. Leistungsbeschreibung

Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung in der Veranstaltungsbeschreibung oder in den hierauf bezugnehmenden Angaben in der Teilnahmebestätigung von dogelements® - Die Hundeschule.

Die im Prospekt und/oder in der Teilnahmebestätigung enthaltenen Angaben sind bindend. Der Anbieter behält sich jedoch ausdrücklich vor, aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen eine wesentliche Änderung der Veranstaltungsbeschreibung zu erklären.

Der Anbieter behält sich auch notwendige kurzfristige und kleinere Änderungen sowie zeitliche Verschiebungen vor. Der Anbieter ist jedoch bemüht dem Vertragsziel möglichst nahe zu kommen.

Der Anbieter haftet nur für seine eigenen vertraglichen Verpflichtungen.

 

§ 4.1 Abschluss des Vertrages

Mit der Anmeldung/Zusage bietet der Teilnehmer dem Anbieter den Abschluss des Vertrages verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt schriftlich, telefonisch, per Fax oder per Mail durch den Teilnehmer. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Anbieter zustande (siehe auch §1).

 

§ 4.2 Bezahlung

Die Teilnahmegebühr ist mit der Anmeldung fällig. Wir behalten uns vor, die Plätze in der Reihenfolge des Zahlungseingangs zu vergeben.

 

§ 4.3 Rücktritt durch den Teilnehmer

Der Teilnehmer kann jederzeit vor Beginn der Leistung zurücktreten. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Rücktrittserklärung ist der Zeitpunkt des Einganges beim Anbieter.

Im Falle des Rücktrittes kann der Anbieter Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und für seine Aufwendungen verlangen.

 

Die Stornierungskosten betragen:

 

wenn die Zeitspanne zwischen Zusage uns Angebotsbeginn

 

zu 10 % verstrichen ist  werden 10% der Teilnahmegebühr fällig

zu 20 % verstrichen ist  werden 20% der Teilnahmegebühr fällig

zu 30 % verstrichen ist  werden 30% der Teilnahmegebühr fällig

zu 40 % verstrichen ist  werden 40% der Teilnahmegebühr fällig

zu 50 % verstrichen ist  werden 50% der Teilnahmegebühr fällig

zu 60 % verstrichen ist  werden 60% der Teilnahmegebühr fällig

zu 70 % verstrichen ist  werden 70% der Teilnahmegebühr fällig

zu 80 % verstrichen ist  werden 80% der Teilnahmegebühr fällig

zu 90 % verstrichen ist  werden 90% der Teilnahmegebühr fällig


§ 4.4 Rücktritt durch den Anbieter

Der Anbieter kann vom Vertrag zurücktreten:

Ohne Einhaltung einer Frist, wenn sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält, insbesondere das Ziel der Veranstaltung oder andere Teilnehmer gefährdet werden. Bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn, wenn die gebotene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Bei Ausfall des Kursleiters unter Erstattung des anteiligen Teilnahmepreises.

 

§ 5 Haftung des Organisators

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die von ihm vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die von Dritten und deren Hunden herbeigeführt werden.

 

§ 6 Mitwirkungspflichten

Der Teilnehmer ist verpflichtet bei Leistungsstörungen Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Beanstandungen haben unverzüglich gegenüber dem Anbieter zu erfolgen, andernfalls sind jedwede Ansprüche ausgeschlossen.

 

§ 7 Verjährung von Ansprüchen

Ansprüche verjähren nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

§ 8 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.

 

§ 9 Seminarunterlagen

Die Ihnen dauerhaft ausgehändigten Seminar- oder Kursunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die urheberrechtlichen Hinweise sind zu beachten. Die Unterlagen dürfen nicht zur Weitergabe an Dritte vervielfältigt werden.

 

§ 9.1 Nutzung der Ausbildungsinhalte

Dem Teilnehmer ist es ausdrücklich nicht gestattet, nach Abschluss der Ausbildung selbst Seminare/Kurse zu veranstalten, die auf dem in der Ausbildung vermittelten Know-how von dogelements® - Die Hundeschule beruhen.

 

§ 10 Datenschutz

Wir speichern und verwenden Ihre Daten nur zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung unter strenger Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

 

§ 11 Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Wangen im Allgäu.

 

 

Grundsätzliches zur Kursplanung dogelements® – Junghundekurse, Erziehung für Fortgeschrittene, Agility Anfänger usw.

 

Bisherige Situation:

Wir hatten in der Vergangenheit vielfach „feste Zusagen“ für einen der o.g. Kurse. Als der Termin dann konkret fest stand wurden nicht selten Buchungen aus terminlichen Gründen storniert, sodass der Kurs damit unterbelegt stattfinden musste oder gar nicht zustande kam, obwohl ursprünglich genügend Interessenten vorhanden waren. Diese Situation war nicht befriedigend und auch aus Kostengründen nicht länger haltbar.

 

Neuer Ablauf Kursanmeldung:

Wir sind aus o.g. Gründen dazu übergegangen bei der Kursplanung wie folgt zu verfahren:

Alle Interessenten (fest oder unverbindlich) für einen bestimmten Kurs werden von uns „gesammelt“. Hierzu empfehlen wir auch unsere Onlinebuchung unter www.dogelements.info, oder eine email-Nachricht. Damit haben wir alles schriftlich und sicher.

Sobald der Termin fest steht erfolgt ein Anschreiben (Angebot) zum Kurs (in der Regel per Post).

 

Dann werden Kursplätze bis zur maximalen Teilnehmerzahl in der Reihenfolge der Rückmeldungen vergeben und die entsprechenden Bestätigungen (Rechnung) werden verschickt.

Mit der zeitnahen Überweisung unserer Rechnung ist dann letztendlich alles erledigt und wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund.

 

Dieses System hat sich bewährt und wir denken damit eine gerechte Abwicklung gefunden zu haben.

 

Ihr Team von dogelements® - Die Hundeschule